Kurzformat - Ersthelfer bei Stress (Anmeldung für Personal in Technik und Verwaltung)
Kontakt
Name
Vera Sevenich
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 96880
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Gesundheitsprävention, Stressmanagement
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern, Persönliche Entwicklung fördern
- Anbieter:
- gemeinsame Veranstaltungen (4.3 und 8.4)
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Es werden praktische und einfach umzusetzende Ersthelfer bei Stress im beruflichen Alltag vorgestellt und auch direkt ausprobiert.
Inhalt
-
Organisatorische Ersthelfer
-
Mentale SOS-Techniken
-
Kurzentspannung
-
Der sichere Ort
-
Die Stress-Ampel
-
Techniken zum Stressabbau
Zielgruppen
Personal in Technik und Verwaltung
Wissenschaftlich Beschäftigte melden sich bitte bei der Abteilung 4.3 Karriereentwicklung an.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 40. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdocs & Beschäftigte im akademischen Mittelbau) vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Termine
Nummer: | 2020-ZUS-059 |
Datum: | 01.10.2020 09:00 - 11:00 |
Kursleitung: | Dr. Axel Minten |
Ort: |
Großes Senatssitzungszimmer R008, Hauptgebäude, Templergraben 55 |
Teilnehmer: | 10 bis 20 |
Anmeldung: | Mit RWTH-Kennung (TIM) Ohne RWTH-Kennung (TIM) |
Anmeldezeitraum: |
bis 20.08.2020 |